Wir leben Terroir, und Terroir ist für uns die Gesamtheit aus Boden, Klima und dem, was der Winzer daraus macht.
Unser Boden ist einzigartig. Bei uns in St. Georgen prägt Leithakalk das Bild und schafft perfekte Bedingungen für elegante, strukturierte und präzise Weine.
Unser Klima ist pannonisch und warm und von kühlenden Winden aus den Wäldern am Leithaberg geprägt. Der Neusiedlersee entschärft Extremwettererscheinungen und schafft ideale Bedingungen für außergewöhnliche Qualitäten mit St. Georgner Cool-Climate Touch.
Unsere Weingärten werden biologisch bewirtschaftet und sind nachhaltig zertifiziert. Wir lieben die Natur in unseren Weingärten und leben diese Einstellung bei jedem Arbeitsschritt. Wir verzichten auf Herbizide, Botrytizide, Insektizide und systemische Fungizide und so gut wie möglich auf Kupfer. Viel Handarbeit, Handlese und Bedacht auf unseren Boden, dessen Bewohner sowie Biodiversität in und um unsere Weingärten sind für uns selbstverständlich. Die richtige Standortwahl für unsere Sorten, niedriger Ertrag, sanfter Rebschnitt, vielfältige und bodengesundende Begrünung und ein ausgewogenes Blatt zu Trauben Verhältnis sind unser Beitrag zu gesunden Reben und Qualität. Gemeinsam mit unseren Partnern von S&T und Bienenoase St. Georgen machen wir unsere Weingärten zu einem besseren Platz Natur.
Unsere Weine spiegeln die Eleganz und die Mineralik der Region wider. So wenig wie möglich aber so viel wie nötig ist unser Leitsatz bei der Weinbereitung. Alle unsere Weine dürfen reifen, die meisten davon im Holz. Wir arbeiten mit traditionellen Methoden, aber mit dem Wissen und der notwendigen Technologie aus der Jetztzeit. Unsere Weine sind präzise, elegant und strukturiert und bringen den Leithaberg in die Flasche. Alle unsere Weine sind vegan.